Japan-Textilrecherche
Kyoto
Jun Tomitas Hände beim Kette scheren
Kasuri Webmeister Jun Tomita in seinem Atelier in Kyoto Hills
Die Weberei befindet sich in einem ehemaligen Gewächshaus
Shizuoka, Kuzu-Faser
Murai sensei im Kuzu-Feld
Fertig fermentierter Kuzu
Nach dem sorgfältigen Spülen im kristallklaren Flusswasser oxidieren die Kuzu-Faser in der Sonne
Weben mit Kuzu-Fasern
Nachbearbeitung des gewebten Stücks
Webmeisterin der Kuzufaser erklärt uns Wichtiges
Kuzu-Faser
Gewebte Kuzu-Faser
Okinawa Island, Basho-Bananenfaser
Japanische Spulgestelle
Kasuri-Gewebe aus Basho-Fasern
Yumiko Sensei demonstriert die japanische Methode des Spinnens
Meine Indigo-gefärbten Basho-Garne nach dem Spinnen und Zwirnen
Yumiko Sensei
Meine Basho-Kette mit Indigo-gezwirntem Garn
Mein fertiges Basho-Muster
Nagoya & Arimatsu, Shibori
Frau Ando demonstriert eine Shibori-Technik
Frau Andos wertvolle Recherche zu mehr als 100 Shiboritechniken
Indigo verpackt zur Aufbewahrung und Transport
Shibori-Museum in Arimatsu bei Nagoya
Mein Shibori Experiment
Meine Shibori Übung
Indigo-Färben
Tokio
Mingei Museum Tokio
Seidenraupen spinnen ein Kokon in der Tomioka Silk Mill bei Tokio
Antiquitäten-Flohmarkt in Urawa bei Tokio
Faltstudium vor der Shibori-Färbung